ARAG Experten warnen vor Urlaubsandenken, die gegen den Artenschutz verstoßen. Der Zoll und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weisen Urlaubsheimkehrer auf die nationalen und internationalen Regelungen zum Artenschutz hin, um die Einfuhr von geschützten Pflanzen- und Tierarten zu unterbinden. Hierbei handelt es sich zumeist um Mitbringsel aus dem Ausland, die Touristen einführen, ohne sich der … Weiterlesen »
Jun
13
Süßes Gold der kleinen Brummer
Naturschutzprojekt auf dem Hotelgelände des Vier Jahreszeiten am Schluchsee: Eigene Bienenvölker liefern jetzt Honig Das Vier Jahreszeiten am Schluchsee siedelte im Mai fünf Bienenvölker auf dem Hotelgelände an. (Bildquelle: Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee) (Stuttgart/Schluchsee) – Das Vier Jahreszeiten am Schluchsee siedelte im Mai fünf Bienenvölker auf dem Hotelgelände an. Zu jedem Volk gehören neben … Weiterlesen »
Aug
10
„Verbotene Souvenirs aus dem Urlaub“ – Verbraucherinformation der ERV
Vor der Reise Infos über Artenschutzrichtlinien einholen Urlaubssouveniers (Bildquelle: ERGO Versicherungsgruppe) Vom Aschenbecher aus einer Riesenmuschel bis zu Tigerfellen oder eingelegten Schlangenhäuten – die Liste skurriler Mitbringsel aus dem Urlaub ist lang. Muscheln vom Strand oder Gürtel und Taschen aus Leder vom Straßenmarkt gehören zwar zu den beliebtesten Souvenirs, können aber eine Menge Ärger einbringen. … Weiterlesen »
Okt
27
SeaWorld & Busch Gardens Conservation Fund unterstützt 57 Tierschutz-Projekte in Afrika und Südamerika
Hilfe für Schimpansen in Sierra Leone, Afrikanische Wildhunde in Simbabwe, Brillenpinguine in Südafrika und Lederschildkröten in Costa Rica: Der SeaWorld & Busch Gardens Conservation Fund in Orlando, Florida, unterstützt in diesem Jahr insgesamt 57 Tierschutz-Projekte mit knapp einer Million US-Dollar (circa 784.000 Euro). Rund um den Globus fördert die gemeinnützige Organisation Forschungs-, Biotopschutz-, Tierrettungs- und … Weiterlesen »
Jul
18
Artengeschützte Mitbringsel
ARAG Verbraucher-Information Düsseldorf, 18.07.2013 Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weist auf das Artenschutzgesetz hin, um die Einfuhr von geschützten Pflanzen- und Tierarten zu unterbinden. Hierbei handelt es sich zumeist um Mitbringsel aus dem Ausland, die Touristen einführen, ohne sich der Bestimmungen über den Artenschutz bewusst zu sein. Um hohe Strafgelder zu vermeiden, raten die ARAG … Weiterlesen »